- Startseite
- Grußworte
- Programmübersicht
- Abstracts
- Allgemeine Informationen
- Adressen / Kontakte
- Anreise mit der Deutschen Bahn
- Bildungsurlaub
- DIVI App
- Gastronomie
- Hinweise für Referenten
- Internet / WLAN
- Kongressteilnehmer aus Österreich
- Lufthansa Sondertarife
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Öffnungszeiten
- Preise und Stipendien
- Registrierung für beruflich Pflegende
- Veranstaltungsformen
- Zertifizierung
- Zertifizierungspunkte Workshops
- Anmeldung zum Kongress
- DIVI Charity Walk and Run
- DIVI Get-Together
- Hotelbuchung
- Industrieausstellung
- Kongressorganisation
- Presse
- Sponsoring
- Veranstaltungsort
- Downloads
- DIVI 2017
Teilnahmebescheinigung
Sie können sich nun alle Teilnahmebescheinigungen hier herunterladen.
Abstractbuch
Alle Abstracts sind ab sofort über folgenden Download ersichtlich: Abstractbuch
DIVI 2016 Hauptprogramm
Das DIVI 2016 Hauptprogramm ist jetzt als eBook verfügbar!Hier downloaden
Wissenschaftliches ProgrammHier können Sie das wissenschaftliche Programm pro Tag einsehen.
Pressemitteilungen
Sie finden alle bisherigen Pressemitteilungen hier.
DIVI Newsletter
Sie finden alle bisherigen Newsletter auch hier auf unserer Webseite!zur Ansicht
Festvortrag Prof. Dr. Ulrich Frank Montgomery
In diesem Jahr wird der Festvortrag von Prof. Dr. Ulrich Frank Montgomery gehalten.Weitere Informationen
DIVI 2016 App
Die Kongress-App kann nun in den iPhone, Android und Windows Stores heruntergeladen werden. Suchwort DIVI 2016 oder QR-Code scannen.

Zertifizierung Praktische Workshops / Hands-On Kurse
Zetifizierungspunkte Workshops (A-Z) | ||
Workshop | Punkte | |
Airway-Management | 8 | |
Aktives Führungshandeln entlastet das Team und den Einzelnen | 4 | |
Antiinfektive Therapie | 4 | |
Basis-Echokardiografie | 8 | |
Behandlungstechniken beim Neugeborenen | 4 | |
Bronchoskopie | 4 | |
Erstversorgung des Risikoneugeborenen | 4 | |
Erweitertes zerebrales Monitoring: ICP / CPP / ptiO2 und mehr | 4 | |
Evaluierter Grundlagenkurs zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls | 8 | |
Externe Stimulation und Defibrillation des Herzens | 4 | |
Extrakorporale Unterstützung - Lunge | 4 | |
Extremsituationen Notfälle und Palliativmedizin | 4 | |
(Grundlagen der) Physiotherapie/ Atemtherapie in der Intensivmedizin | 4 | |
Hämodynamik | 4 | |
Herzrhythmusstörungen - erkennen und behandeln | 4 | |
IABP - Wann und Wie? | 4 | |
Intrakranielle Druckmessung (ICP) und Ventrikeldrainage | 4 | |
Invasive Beatmung | 4 | |
Konflikte auf der Intensivstation – Win-Win-Lösungen sind gefragt | 4 | |
Künstliche Ernährung auf der Intensivstation | 8 | |
Management - Stationsorganisation | 4 | |
Neurologische Untersuchung auf der Intensivstation | 4 | |
Nicht-Invasive Beatmung (NIV) | 4 | |
Nierenersatztherapie auf der Intensivstation | 4 | |
Notfalltraining - Erwachsene | 4 | |
Perkutane Dilatationstracheotomie auf der Intensivstation | 4 | |
Point of Care Gerinnungsdiagnostik | 4 | |
Präklinische Traumaversorgung nach TraumaManagement® | 20 | |
Präklinische Versorgung von Kindern | 8 | |
Primärversorgung des pädiatrischen Notfallpatienten | 4 | |
Radiologie auf der Intensivstation | 4 | |
Schockraumversorgung des pädiatrischen Notfallpatienten | 4 | |
Sonographie des Thorax und Abdomens, ultraschallgesteuerte Gefäßpunktion | 4 | |
Sonographie beim Notfall | 4 | |
Stresserleben und Balance im beruflichen Alltag | 4 | |
Tapen, nicht nur beim Sportler | 4 | |
Teamorientiertes Reanimationstraining - Erwachsene | 8 | |
Teamorientiertes Reanimationstraining - Kinder | 4 | |
Techniken für den Notfall | 4 | |
„Update intraossäre Punktion“ an unfixierten Ganzkörperpräparaten | 4 | |
VA-ECMO bei kardiovaskulärer Dekompensation und Reanimation | 4 | |
Weaning -Entwöhnung von der Beatmung: von A(-utomatik) bis P(-rotokoll) | 4 | |
Wundversorgung in der Intensivmedizin | 4 |